Angststarre

Sollte sich noch irgendjemand Illusionen über den Beruf des Drehbuchautors machen, empfehle ich dringend diesen Artikel von Dominik Graf. Da stimmt wirklich jedes Wort. Grafs Schlussfolgerung allerdings, hierzulande müsse jetzt die große Solidarität zwischen Autoren und Regisseuren ausbrechen, halte ich für arg blauäugig. Aber es geschehen ja gelegentlich Wunder. Nicht nur im Film.

Ärmer

Bitte, lest diesen Nachruf auf den Buchhändler David Solomon. Lebensentwürfe wie diesen wird es, wenn dieses Land so weiter regiert und bewirtschaftet wird, bald nicht mehr geben. „Und das ist gut so“, rufen die Neo-Liberalen, die nicht merken, wie arm das Land durch ihre Politik wird.

Keine Panik, Orson?

In einem lesenswerten Beitrag auf „Lesen mit Links“ zweifelt Jan Drees an, dass es 1938 bei der Erstausstrahlung des legendären „Krieg der Welten“-Hörspiels von Orson Welles zu einer mittlerweile ebenso legendären Massenpanik kam. Grundsätzlich stützen sich Drees‘ Zweifel (und die diverser Wissenschaftler) auf die Zweifelhaftigkeit einer Studie von 1940, in der lediglich 100 Leute befragt […]

Heute bin ich kein Berliner

Das Blog „Metronaut“ ist abgemahnt worden, von einem Rechtsanwalt und vom Berliner Senat. Weil es eine Satire zur Berliner Olympiabewerbung veröffentlicht hat. Die als Satire gekennzeichnet war. Ein paar Wochen nach dem Anschlag auf die „Charlie Hebdo“ Redaktion haben Berliner Lokal Provinzpolitiker alle vollmundigen Bekenntnisse zur Freiheit der Kunst und zur Freiheit der Meinung vergessen, […]

Ein Profi gibt Auskunft

Erfrschend und erhellend: In der „einestages“-Abteilung von Spiegel Online steht ein Interview, in dem Helmut Rellergerd freimütig Auskunft über seine Arbeit gibt. Natürlich kennen Sie Rellergerd, auch wenn Ihnen sein Name zunächst nichts sagt. Klingelt’s bei „Jason Dark“? Genau, das isser. 1917 Heftromane und über 300 Taschenbücher hat der Mann mit den Erlebnissen von Geisterjäger […]

…ein anderes Wort…

Einige Zeitungen hierzulande bekommen in den nächsten Tagen Besuch, wie ich ZEIT-Online entnehmen musste. Einige Vertreter muslimischer Verbände wünschen sich mehr Respekt und Sensibilität von den Zeichnern, auch vonCharlie Hebdo. „Ich gehe mit anderen Religionen auch respektvoll um“, sagt Pürlü1. „Man muss keine Würdenträger in den Dreck ziehen.“ Deshalb würden Muslimvertreter in den nächsten Tagen […]

Berufsehre

#456784778 / gettyimages.com Am Wochenende hat der SPIEGEL mal wieder versucht, einen Skandal zu produzieren, wie mittlerweile üblich auf die billige Tour:  Statt selbst zu recherchieren, bastelte man aus Passagen des nächste Woche erscheinenden Buchs „Vermächtnis – die Kohl-Protokolle“ von Heribert Schwan und Tilman Jens eine Titelgeschichte, in der Kohl zitiert wird, wie er ausführlich Parteifreunde und […]